Ersatzteile/ Spare Parts
Die Fa. Bosch stellte das Programm Anfang der 80ziger Jahre ein.
Ersatzteile sind nur noch selten bei Auktions - Plattformen zu finden.
Der Handel ist leer gefegt.
Bei einigen Kleinanzeige - Plattformen gibt es ab und an noch Angebote von Teilen und ganzen Sätzen vom Bosch Combi System.
Hier zeige ich Ihnen welche Ersatzteile ich bisher selbst angefertigt habe.
Die dargestellte Zeichnungen entsprechen nicht der DIN Norm. Für die Richtigkeit übernehme ich keine Gewähr. Wenn sie die Teile nachfertigen möchten, dann überprüfen sie alle Maße auf Plausibilität und Richtigkeit.
The Bosch company discontinued the programme at the beginning of the 1980s.
Spare parts are rarely found on auction platforms anymore.
The trade is empty.
On some small ad platforms there are still offers of parts and complete sets of the Bosch Combi System.
Here I show you which spare parts I have made myself so far.
The drawings shown do not correspond to the DIN standard. For the correctness I take over no guarantee. If you want to reproduce the parts, then check all dimensions for plausibility and correctness.
Mitnehmer für die Vorsatzstichsäge
Für die Vorsatzstichsäge der älteren Ausführung benötigt man einen speziellen Mitnehmer, der auf die Bohrmaschinenspindel aufgeschraubt wird. An diesem Mitnehmer ist auch der Hubzapfen, um den Stichsägenhub zu erzeugen.
Dieser Mitnehmer geht sehr leicht verloren und fehlt gelegentlich bei einigen Stichsägen. Ich habe noch eine komplette Vorsatzstichsäge dieser Ausführung.
Ich habe den Mitnehmer vermessen und eine Zeichnung angefertigt.
For the older version of the jigsaw, you need a special driver that is screwed onto the drill spindle. This driver also has the lifting pin to generate the jigsaw stroke.
This driver is very easily lost and is sometimes missing on some jigsaws. I still have a complete jigsaw of this design.
I have measured the follower and made a drawing.
Stahlhalter für rund Drehlinge.
Ich bin sehr günstig an rund HSS Drehlinge gekommen, allerdings haben diese einen Ø von 4,2 mm. Diese kann ich auf meiner Graviermaschine nicht spannen. Sie passen aber gut zu der Bosch Drehmaschine.
In Anlehnung an den originalen Stahlhalter habe ich einen Halter für diese runden Drehlinge gefertigt.
I got round HSS turning tools at a very good price, but they have a diameter of 4.2 mm. I cannot clamp them on my engraving machine. However, they fit well on the Bosch lathe.
I made a holder for these round turning rings based on the original steel holder.
Nachstellbare Spindelmutter für die Kreuzschlittenspindel.
Die originalen Spindelmuttern sind nicht nachstellbar.
Ich habe einfach zwei M3 Gewinde neben dem Muttergewinde eingebracht und die Mutter mit dem Sägeblatt durchgeschnitten.
Evtl. reicht auch eine einseitige Schlitzung und nur eine Schraube. Dann muss aber der Schlitz fast durch gehen.
The original spindle nuts are not adjustable.
I simply inserted two M3 threads next to the nut thread and cut the nut with the saw blade.
A one-sided slot and only one screw may also be sufficient. But then the slot must go almost through.
Bolzen für Reitstockauflage
Als Sonderzubehör gab es einen Bolzen für die Reitstockauflage.
Damit konnte die Planscheibe Nr. 7 der Drehmaschine als zusätzliche Auflagefläche auf den Reitstock montiert werden.
Das war insbesondere von großem Vorteil, wenn man den kleinen Sägetisch zur Drehbank nutzen wollte.
Der Bolzen hat die Teilenummer EWBO 78 Z 4 X und ist in der Teilezusammenstellung der Drehmaschine unter der Nr. 17 zu finden.
Das Teil ist nicht mehr zu bekommen, deshalb habe ich es nachgefertigt.
Der Bolzendurchmesser beträgt 16 mm und das Gewinde ist M14 x 1,5 mm.
A bolt for the tailstock support was available as an optional accessory.
This allowed the lathe's No. 7 faceplate to be mounted on the tailstock as an additional bearing surface.
This was especially advantageous if you wanted to use the small saw table for the lathe.
The bolt has the part number EWBO 78 Z 4 X and can be found in the parts list of the lathe under No. 17.
The part is no longer available, so I remanufactured it.
The bolt diameter is 16 mm and the thread is M14 x 1.5 mm.
Here is an excerpt from the parts list. The bolt can be found under no. 17 and the face plate under no. 7.
Der Bolzen wurde in die senkrechte Bohrung im Reitstock gespannt und die Planscheibe aufgeschraubt.
The bolt was clamped in the vertical hole in the tailstock and the faceplate was screwed on.
Futterflansche
Ein freundlicher User bat mich, ihm drei Futterflansche für sein Bosch-Drehmaschine zu fertigen. Er brauchte sie um ein Drehfutter der Marke "Sanou" Typ: K01 -80 B zu montieren.
Normalerweise nehme ich ja keine Aufträge für irgend welche Teile an.
Diesmal habe ich eine Ausnahme gemacht, da es sich direkt um drei Teile handelte. Die Fertigung geht etwas flotter von der Hand, als nur ein Teil zu fertigen.
A friendly user asked me to make him three chuck flanges for his Bosch lathe. He needed it to mount a lathe chuck of the brand "Sanou" Type: K01 -80 B.
Normally I do not accept orders for any parts.
This time I made an exception, because it was directly three parts. The production goes a little more quickly from the hand, than to manufacture only one part.
Ersatzteilspender
Ich habe von einem User ein Grundgerät S1 als Ersatzteilspender erhalten. Zur Nutzung des Gerätes fehlen allerdings entscheidende Komponente. Es fehlte z.B. der Schutzkorb mit Spaltkeilhalterung für das Gerät. Ferner fehlte die Sägeschachtrabdeckung und wie schon so oft bei solchen Gelegenheiten, der Arretierknopf für das Anschlaglineal.
Den Arretierknopf habe ich aus Stahl nachgefertigt und brüniert.
Mir ist jetzt erst aufgefallen, dass sich im Laufe der Entwicklung das Anschlaglineal geändert hat. In der Ausführung der Bundeswehrmaschine kann man das Anschlaglineal um 90 Grad drehen. Die neuere Ausführung erlaubte eine Drehung um 135 Grad.
I have received a basic device S1 from a user as a spare parts donor. However, crucial components are missing for the use of the device. For example, the protective cage with splitting wedge holder for the device was missing. Furthermore, the saw shaft cover was missing and, as so often on such occasions, the locking knob for the fence.
I made the locking knob out of steel and burnished it.
I have only now noticed that the stop ruler has changed in the course of development. In the version of the Bundeswehr machine, the stop ruler can be rotated 90 degrees. The newer version allows a rotation of 135 degrees.
The later version.
This is how the stop ruler arrived at my place.
Schnellkupplung S 57
16.11.2021
Mitte der 70ziger Jahre gab es für das Bosch-Combi eine Schnellkupplung S 57. Diese Kupplung wurde auf dem Grundgerät S 1 verwendet. So konnte eine Sägeblatt im Grundgerät eingespannt bleiben, wenn die Bohrmaschine für ein anderes Zweck gebraucht wurde. Es musste nur eine Klemmschraube gelöst werden und schon war die Bohrmaschine frei und konnte ohne weiteren Umbau-Aufwand an einem anderen Vorsatzgerät verwendet werden.
In the mid-70s, there was a quick coupling S 57 for the Bosch Combi. This coupling was used on the basic S 1 unit. This allowed a saw blade to remain clamped in the basic unit when the drill was needed for another purpose. Only one clamping screw had to be loosened and the drill was free and could be used on another attachment without any further conversion effort.
Nachbau S 57.
Dieses Zubehörteil war sehr selten und deshalb habe ich für meine anderen Combi-Geräte so eine Schnellkupplung nachgebaut.
Dazu habe ich einen Schlagbohrvorsatz geopfert, um an einen Mitnahme-Sechskant zu kommen. Zwei Passende Kugellager, sowie etwas Aluminium und Stahl für die Spindel und einige Drehspäne später war das Teil fertig.
This accessory was very rare and therefore I have copied such a quick coupling for my other Combi devices.
For this I sacrificed a percussion drill attachment to get a driving hexagon. Two matching ball bearings, plus some aluminum and steel for the spindle and some turning chips later, the part was ready.
In order to get to this hexagon socket, a percussion drill attachment had to serve as a part dispenser.
Schnell-Spannbolzen.
25.10.2021
Ab der letzten Ausbaustufe, Ende der 70ziger Jahre, gab es zum Grundgerät S1 einen Schnell-Spannbolzen für die Sägeblätter.
Die Teilenummer war 1 603 521 025.
Dieses Zubehörteil ist auf dem Gebrauchtmarkt nicht mehr zu bekommen.
Ich habe mir solch einen Bolzen angefertigt.
Material: St 52-3 (S355J2+N), Werkstoff-Nr. 1.0570
Außendurchmesser ist Ø 22 mm.
Die Gesamtlänge beträgt 36 mm.
Das Gewinde ist auf beiden Seiten 1/2" x 20 UNF .
Das Innengewinde konnte ich mit einem passenden Gewindeschneider fertigen. Das Außengewinde habe ich auf der Drehmaschine mit der Leitspindel geschnitten.
From the last expansion stage, at the end of the 1970s, a quick-action clamping bolt for the saw blades was available for the basic S1 unit.
The part number was 1 603 521 025.
This accessory is no longer available on the used market.
I made myself such a bolt.
The material is St 52-3 (S355J2+N), steel no. 1.0570.
Outer diameter is Ø 22 mm.
The total length is 36 mm.
The thread on both sides is 1/2" x 20 UNF .
I was able to make the internal thread with a suitable tap. The external thread I have cut on the lathe with the lead screw.
Quick coupling S 57 with clamping bolt on basic unit S 1.
Ersatzfutter mit Flansch für die Bosch-Combi Drehmaschine
01.09.2021
Die originalen Drehfutter, mit der M14 x 1,5 mm Aufnahme, für die Drehmaschine sind auf dem Markt nicht mehr erhältlich. Ein gute Alternative sind Drehfutter mit einem Durchmesser von 80 mm. Diese gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.
Für ein 80 mm Dreibackenfutter der Fa. SANOU- Typ: K01 -80 B, habe ich einen Aufspannflansch für die Bosch Combi- Drehmaschine gefertigt.
Das Futter habe ich bei einem Auktionsplattform ersteigert.
The original lathe chucks, with the M14 x 1.5 mm mount, for the lathe are no longer available on the market. A good alternative are lathe chucks with a diameter of 80 mm. These are available in different designs.
For an 80 mm three-jaw chuck from SANOU - Type: K01 -80 B, I have manufactured a clamping flange for the Bosch Combi lathe.
I found the chuck at an Auction platform.
This is the flange for this chuck.
The internal thread fits the Bosch lathe.
Ein Größenvergleich von dem Ø 80mm Drehfutter zum Original Drehfutterutter.
A size comparison of the Ø 80mm lathe chuck to the original lathe chuck.
Für solch ein Futter habe ich noch einmal einen Flansch angefertigt.
Wer den haben möchte, kann sich gerne bei mir melden.
For such a chuck I have once again made a flange.
Who would like to have this, can contact me.
Rundlaufprüfung des Futters.
Drehfutter im Einsatz
Ersatzteil-Fund.
05.08.2021
Durch Zufall bin ich an einige Ersatzteile gekommen.
Ein kompletter Schlüsselsatz S51 mit der Mitnahme-Mutter Rohr-und Gabelschlüssel in der originalen Verkaufsverpackung.
Eine Antriebsrolle für den Bandschleifer mit dem Aufnahmegewinde für die Bohrmaschine.
By chance I came across some spare parts.
A complete wrench set with the take-along nut tube and open-end wrench in the original retail packaging.
A drive roller for the belt grinder with the mounting thread for the drill.
Spannhülse für Bosch Handmotor.
07.01.2021
Gelegentlich fehlt die Spannhülse der Handmotoren, der ersten und zweiten Generation. Um diese nach zu fertigen, habe ich eine Hülse vermessen und eine Zeichnung angefertigt.
Sometimes the clamping sleeve of the hand motors, the first and second generation is missing. To remanufacture these, I have measured a sleeve and made a drawing.
Sägetisch-Anpassung.
13.12.2020
Es kommt immer mal wieder vor, dass man Ersatzteile aus unterschiedlichen Epochen der Bosch-Combi-Herstellung findet, die nicht so ohne weiteres bei allen Ausführungen verwendet werden können.
Ein Beispiel ist der kleine Sägetisch zum Spindelstock.
Zwar passt auch der Sägetisch der allerersten Ausführung auf den Spindelstock, aber es fehlen einige Bohrungen und Ausschnitte dafür.
Unten sehen sie ein Sägetisch der ersten Ausführung. Bei diesem sind die Öffnungen für die Höheneinstellung am Spindelstock nicht vorhanden. Die Höhe wurde durch einen Exzenter-Ring auf der Aufnahme-Hülse der Antriebs-Maschine eingestellt.
Auch die Ausschnitte für das, ab der zweiten Ausführung verwendete, Zinken-Fräslineal waren da noch nicht vorhanden. Dafür gab es bei der ersten Ausführung ein extra Zusatzgerät.
Ich habe eine Zeichnung erstellt, mit deren Hilfe man diese Bohrungen und Ausschnitte nachträglich noch einarbeiten kann.
One example is the small saw table to the headstock.
Although the saw table of the very first version also fits on the headstock, some holes and cutouts for it are missing.
Below you can see a saw table of the first version. This one does not have the holes for height adjustment on the headstock. The height was adjusted by an eccentric ring on the drive machine's locating sleeve.
The cut-outs for the tine milling ruler used from the second version onwards were also not yet present. For this, there was an extra additional device.
I have created a drawing with the help of which these holes and cutouts can still be worked in later.
Here is the drawing, in the same perspective, with the positions of the additional holes and cutouts.
The positions of the holding bolts are shown as dashed lines.
Saw table with cutouts and holes for height adjustment.
Schleifteller für das erste Bosch Combi.
04.10.2020
Ein Bekannter aus den USA hat ein Bosch-Combi-Gerät der ersten Generation.
Ihm fehlte der Schleifteller.
Ich habe für ihn einen Schleifteller gefertigt.
Aus einer Duraluminium-Scheibe und etwas Stahl wurde das Teil hergestellt.
Wie bei dem Original, habe ich auf die Scheibe eine Filzauflage aufgeklebt.
Der Außendurchmesser beträgt 108 mm oder 4 1/4 Zoll.
Der Spanndorn aus Stahl wurde mit einem M 14 x 1 Gewinde versehen und in die Scheibe mit Loctite 648 eingeklebt. Der Sitz für das Stützkugellager beträgt 10 mm und der Spanndorn 6 mm.
Die Schleifblätter werden durch eine Zentrale M 8 Senkschraube und Beilagescheibe gehalten.
Die Geometrie ist so gehalten, dass bei der Verwendung keine Scheibe oder Schraube über das Schleifblatt übersteht.
Die Senkschraube habe ich angefertigt und einen 5 mm Innensechskant eingeräumt.
Auf der Rückseite des Schleiftellers habe ich die originale Teilnummer und das Bosch-Logo eingraviert.
Sanding disc for the first Bosch Combi.
An American friend has a Bosch Combi machine of the first generation. He was missing the grinding disc.
I made a sanding pad for him.
The part was made from a duralumin disc and some steel.
Like the original, I glued a felt pad on the disc.
The outer diameter is 108 mm or 4-1/4 Inch.
The steel mandrel was threaded M 14 x 1 and glued into the disc with Loctite 648. The seat for the support ball bearing is 10 mm and the mandrel 6 mm.
The sanding discs are fixed by a central M 8 countersunk screw and washer.
The geometry is held in such a way that no disk or screw protrudes over the sanding disc during use.
I have made the countersunk screw and placed a 5 mm hexagon socket.
I engraved the original part number and the Bosch logotype on the back of the grinding disc.
The grinding blade holder from the rear, with clamping disk.
The front side with the recess for the tension disc, as well as felt overlay.
Ersatzteile für eine weitere Bosch Drehmaschine.
Ich konnte eine weitere Bosch Combi-Drehmaschine der Bundeswehr für einen sehr guten Preis erstehen. Allerdings war sie nicht Vollständig. Einige wesentliche Teile haben gefehlt.
Die Aufnahme für die Antriebsmaschine fehlte.
Das Bohrfutter war auch nicht mehr dabei.
Der komplette Kreuzschlitten war abhanden gekommen
und am Anschlaglineal fehlte die komplette Führungsschiene mit Arretierung.
Für das Bohrfutter und die Bohrmaschinen-Aufnahme habe ich eine Lösung gefunden.
Die Maschinen-Aufnahme hatte ich noch als Ersatz in meinem Fundus. diese wurde entfettet und im entsprechenden Farbton lackiert.
Die Führungsschiene für das Anschlag-Lineal habe ich nachgefertigt.
Die Lösung für das Bohrfutter hatte ich auch noch - ein modifiziertes Bohrfutter.
Der Kreuzschlitten war die größte Baustelle, den musste ich komplett neu anfertigen.
Ich habe den Kreuzschlitten meiner ersten Maschine vermessen und ein paar Übersichtszeichnungen gemacht.
Spare parts for another Bosch lathe.
I was able to purchase another Bosch Combi lathe from the German Army for a reasonable price. However, it was not complete. Some essential parts were missing.
The receptacle for the drive machine was missing. The drill chuck was also missing. The complete cross slide was gone and the complete guide rail with locking device was missing from the fence.
I found a solution for the drill chuck and the drill machine mount.
I still had the machine mount as a spare in my stash.
I made the guide rail for the fence.
I also had the solution for the drill chuck - a modified drill chuck.
The cross slide will be the biggest construction site. I have to make it completely from scratch.
I measured the cross slide of my other machine and made a few overview drawings.
15.05.2020
Heute habe ich Zeichnungen angefertigt.
Mit Auto-CAD und Co. stehe ich auf Kriegsfuß. Meine Zeichnungen entstehen auf einem Zeichenbrett und werden mit Bleistift gezeichnet.
Für die Zusammenstellung habe ich mir von den Einzelteil-Zeichnungen Kopien erstellt, ausgeschnitten und entsprechend überlappend zusammen gesetzt.
Die Zeichnungen entsprechen nicht der DIN- Norm, aber für eine Nachfertigung werden sie ausreichend sein.
Zunächst hatte ich vor, den Grundkörper als Schweißkonstruktion zu erstellen. Ich trau aber meinen Schweißkünsten nicht über den Weg. Habe das zwar mal gelernt, aber mir fehlt dazu die Übung.
Die Schlitten selbst werde ich aus Stahl S235JR+C (St 37) herstellen.
Für den Grundkörper (Planschlittenträger) habe ich einen Grauguss-Block aus EN-GJL-250 (GG25) vorgesehen.
Der originale Halter hat nur eine zentrale Schraube um ihn an der Führungssäule zu fixieren. Da allerdings Grauguss nicht die Festigkeit von weisem Temperguss hat, habe ich diesem Teil zwei Klemmschrauben verpasst. Dadurch ist die Belastung für eine einzelne Schrauben nicht all zu groß und die Kraft wird besser verteilt.
Today I made some drawings.
With Auto-CAD and Co. I am on the war footing. My drawings are made on a drawing board and are drawn with pencil.
For the assembly I made copies of the single part drawings, cut them out and put them together overlapping.
The drawings do not correspond to the DIN-standard, but they will be sufficient for a reproduction.
First I intended to make the basic body as a welded construction. But I do not trust my welding skills. I have learned this once, but I lack the practice.
The sledges themselves I will make from steel S235JR+C (St 37).
For the basic body (cross slide carrier) I have planned a cast iron block made of EN-GJL-250 (GG25).
The original holder has only one central screw to fix it to the guide column. However, since cast iron does not have the strength of white tempered iron, I added two clamping screws to this part. So the load for a single screw is not too big and the force is better distributed.
16.05.2020
Der Stahlhandel lässt sich mit seiner Lieferung Zeit, deshalb habe ich weitere Zeichnungen angefertigt.
Die beiden Spindeln sind identisch. Sie haben nur in der Länge Abweichungen. Entgegen dem Original werde ich diese mit einem Anlaufbund fertigen.
Das Original wurde mit einem Schwenkriegel gehalten, der bei der Nutzung der Handhebel ausgeschwenkt wurde. Ich habe zwar die Einsteckbohrungen für die Handhebel am Kreuzsupport vorgesehen, werde sie aber an den Spindeln nicht berücksichtigen.
Sollte irgend wann trotzdem der Bedarf für die Handhebel bestehen, so kann man die Spindel nachträglich noch abändern.
Die Einstellleisten werde ich aus Messing fertigen. Im Original bestehen diese aus Stahl.
The steel trade has not yet delivered, so I have continued to subscribe.
The two spindles are identical. They differ only slightly in length. Contrary to the original, I will produce them with a thrust collar.
The original was held with a swivel latch, which was swung out when using the hand levers. I have provided the insertion holes for the hand levers at the cross slide, but I will not consider them at the spindles.
If at any time the hand levers are needed, the spindle can be modified later.
I will manufacture the adjusting bars from brass. In the original they are made of mild steel.
The two spindles for the cross slide are identical, but their length is slightly different. The upper support spindle has a total length of 185mm.
Contrary to the original I will produce the spindle with a starting collar.
17.05.2020
Heute habe ich mit den Spindeln angefangen.
Stahl S355JO+C (St.52-3) 12mm war das Ausgangsmaterial. In der Spannzange auf der Drehmaschine gespannt und beidseits geplant und anzentriert.
Den Absatz 8mm- 19 lang und 6mm -11lang angedreht und das Gewinde M3 12mm Tief eingeschnitten.
Die Spannzange auf 8mm gewechselt und auf dem angedrehten 8mm Zapfen gespannt. Auf der anderen Seite den Rollkörner gegengehalten.
Den Gewindeteil mit Lynette Unterstützung auf 8mm abgedreht und den Freistich für den Gewindeauslauf auf 6,5mm eingestochen,
Das Gewinde M8 mit der Leitspindel und Gewindestahl auf der Drehmaschine fast fertig geschnitten, dabei habe ich die Spindel mit der mitlaufenden Rollen-Lynette abgestützt und den restlichen 1/10mm mit dem Schneideisen nachgeschnitten. Die Spitzen mit feinem Schmirgel abgezogen.
Today I started with the spindles.
Steel S355JO+C (St.52-3) 12mm was the starting material. Clamped in the collet chuck on the lathe and planned and centered on both sides.
The heel 8mm- 19 long and 6mm -11 long and the thread M3 12mm deep cut.
The collet changed to 8mm and clamped on the 8mm spigot. On the other side, hold the front sight against it.
The threaded part with Lynette support was turned down to 8mm and the undercut for the thread run-out was cut to 6.5mm,
The thread M8 with the leading spindle and thread steel on the lathe almost finished cut, I supported the spindle with the rolling lynette and cut the remaining 1/10mm with the die. The tips were honed with fine emery.
22.05.2020
Ich habe immer noch kein Material bekommen, also habe ich mich zeichnerisch etwas betätigt..
23.05.2020
Heute habe ich, mangels anderweitigem Material, die Spindelkurbeln gefertigt.
Von der Fertigung habe ich leider keine Bilder.
Aus Automatenstahl wurden die Kurbeln mittels Kugeldrehvorrichtung gedreht und die Einzelteile später mit Silberlot verlötet.
Danach wurden die Nuten für die 2mm Passfedern mit einer passenden Räumnadel auf der Hydraulik-Presse gefertigt.
Today, due to lack of other material, I started on the spindle cranks.
I did not take any pictures of the production.
The cranks were turned from mild steel by means of a ball turning device and the individual parts were soldered later with silver solder.
After soldering the grooves for the 2mm keys were made with a suitable broach.
Am Nachmittag kam ein Packet vom Stahlhandel.
Es ist eine Teillieferung. Der Graugussblock für den Planschlittenträger fehlt noch.
Es soll demnächst nachgeliefert werden.
Gesamtkosten für das Material: ca. 100,-€
In the afternoon a package arrived from the steel trade.
It is a partial delivery. The cast iron block for the cross slide carrier is still missing.
It will be delivered in the near future.
Total costs for the material: round about 100,-€

Mitte - Das Material (S235JR+C) für den Planschlitten und Oberschlittenträger. 20mm x 70mm x 350mm.
Unten - Links das Material (S235JR+C) für den Oberschlitten. 30mm x 70mm x 150mm. Rechts das Material (S235JR+C) für die Schiebeplatten. 12mm x 35mm x 200mm.
Top - Brass strip for the adjusting bars 3mm x 10mm x 1000mm.
Middle - The material (S235JR+C) for the cross slide and top slide support. 20mm x 70mm x 350mm.
Bottom - On the left, the material (S235JR+C) for the top slide. 30mm x 70mm x 150mm. On the right, the material (S235JR+C) for the spindle plates. 12mm x 35mm x 200mm.
24.05.2020
Die Knebel für die Kurbelgriffe habe ich heute fertig gestellt.
Die Kontur der Knebel wurden ausgekurbelt und im Anschluss mit Feile und Schmirgel bearbeitet.
Die Knebel sind mit Loctite 648 stramm eingepresst. Damit die Luft aus der Bohrung entweichen kann, wurde eine kleine Fläche am Zapfen angefeilt.
I finished the knobs for the crank handles today.
The contours of the toggles were cranked out and then finished with file and emery.
The gags are pressed in tightly with Loctite 648. To allow the air to escape from the hole, a small area was filed on the tang.
25.05.2020
Die Spindeln sind nun komplett. Die Skalenringe habe ich heute aus Aluminium gefertigt. Sie werden mit einer Feder belasteten Kugel gehalten. Mit einer Madenschraube kann ich die Vorspannung der Feder regulieren und so die Hemmung einstellen.
The spindles are now complete. I made the scale rings from aluminium today. They are held by a spring loaded ball. With a grub screw I can regulate the preload of the spring and thus adjust the escapement.
27.05.2020
Ein neuer Tag und wieder was geschafft.
Heute habe ich den Oberschlittenträger vor gefräst.
Zunächst hat meine Bandsäge ein Stück von dem 70mm x 20mm Material abgesägt. Im Anschluss wurde das Teil auf der Fräsmaschine bearbeitet.
Die Stufen für den Schwalbenschwanz wurden vor geschruppt. Dabei habe ich ca. 1mm Materialzugabe stehen lassen. Im Anschluss wurde die Nut für die Spindel gefräst. Das Teil wurde gedreht und die Rückseite wurden mit dem Schlagzahnfräser ca. 0,5 mm abgenommen.
So lass ich es jetzt über Nacht ruhen, die inneren Spannungen können sich abarbeiten und morgen Früh werde ich das Teil weiter bearbeiten.
Another day and another job well done.
Today I have milled the upper sled carrier before.
First my band saw cut off a piece of the 70mm x 20mm material. Afterwards the part was machined on the milling machine.
The steps for the dovetail were pre-roughened. Thereby I left about 1mm of material allowance. Afterwards the groove for the spindle was milled. The part was turned and the backside was removed with the impact tooth cutter about 0.5 mm.
So now I let it rest overnight, the inner tensions can be worked off and tomorrow morning I will continue machining the part.
Zwischendurch hab ich auch wieder ein wenig gezeichnet.
Das Verbindungselement zwischen Planschlitten und Obersupport.
Es besteht aus zwei Teilen, die in den Plansupport und den Obersupportträger eingesetzt werden. Die Spannschraube wird mit etwas Übermaß aus 115 CrV3 hergestellt. Der Spannbolzen wird aus S355JO+C (St52-3) gefertigt. Er muss nicht gehärtet werden.
Anschließend wird die Spannschraube gehärtet und angelassen. Zu guter Letzt werden die Funktionsflächen (Kegel und 5mm Führungsdorn) überschliffen.
In between I also drew a bit.
The connecting element between cross slide and upper support.
It consists of two parts, which are inserted into the cross slide and the upper support. The clamping screw is made of 115 CrV3 with some oversize.
The clamping bolt is made of S355JO+C (St52-3). It does not need to be hardened.
Then the clamping bolt is hardened and tempered. Finally, the functional surfaces (taper and 5mm guide pin) are ground.
29.05.2020
Den Schwalbenschwanz musste ich noch etwas nachsetzen.
Die Bohrungen für die Befestigung und die Spindelmutter wurden auf der Planscheibe eingearbeitet. Im Anschluss wurde die Spindelmutter aus Bronze eingepasst. Das Gewinde für die Spindel wird zusammen mit dem Oberschlitten und der Schiebeplatte gemeinsam gebohrt und anschließend das Gewinde geschnitten.
I had to add the dovetail.
The drillings for the attachment and the spindle nut were worked in on the faceplate. Afterwards the spindle nut was fitted in bronze. The thread for the spindle was drilled together with the top slide and the sliding plate and then the thread was cut.
30.05.2020
Den Oberschlitten habe ich vor gefräst. Über Nacht können sich die inneren Spannungen abbauen. Danach wurde der Schwalbenschwanz mit Untermaß gefräst.
Nach einer weiteren Nacht erfolgt die Fertigstellung.
I have milled the top slide before. Over night the inner tensions can be released. Afterwards the dovetail was milled with undersize.
After another night the finishing takes place.
03.06.2020
Heute habe ich den Oberschlitten soweit fertig gestellt.
Schwalbenschwanz eingefräst und eingepasst. Die Oberseite wurde nochmals überfräst. Die Bohrungen der Stellschrauben gefertigt und die Schiebe-Platte angepasst.
Es fehlt noch die Spindelmutter und die eine oder andere Bohrung.
Der Schlitten läuft sehr leicht und ohne merkliches Spiel im Schwalbenschwanz.
Today I have finished the top sled so far.
Dovetail milled and fitted. The upper side was milled over again. The drillings of the adjusting screws were made and the slide plate was adjusted.
The spindle nut and one or the other hole are still missing.
The slide runs very easily and without noticeable tolerance in the dovetail.
04.06.2020
Der Oberschlitten ist fertig.
The top slide is finished.
06.06.2020
Heute habe ich angefangen den Planschlittenträger zu fertigen.
Aus einem Graugussblock von 80 x 80 x 120mm wurde zunächst der Schwalbenschwanz und die Nut für die Schubspindel gefräst. Die Konturen des Trägers wurden aufgezeichnet und auf der Bandsäge grob zugeschnitten.
Ich lasse die Arbeit an dem Träger bis Montag ruhen, dann geht es weiter.
Today I started with the cross slide carrier.
From a gray cast iron block of 80 x 80 x 120mm, I first milled the dovetail and the groove for the push spindle. The contours of the carrier were drawn and roughly cut on the band saw.
I let the work on the carrier rest until Monday, then it goes on.
08.06.2020
Wochenende ist vorbei und es wurden wieder Späne gemacht.
Da ich noch auf eine 30mm Reibahle warte, kann ich nicht am Planschlittenträger weiter arbeiten.
Statt dessen habe ich den Planschlitten vor gefräst.
Für den Schwalbenschwanz einzupassen benötige ich den Planschlittenträger. Der ist allerdings auf der Drehmaschine gespannt und dort wurde die Aufnahmebohrung für das Führungsrohr vor gedreht.
Weekend is over and chips were made again.
I'm still waiting for a 30mm reamer, so I can't continue working on the cross slide carrier.
Instead, I pre-milled the cross slide.
I need the cross slide carrier to fit the dovetail. However, it is clamped on the lathe and the locating hole for the guide tube was pre-milled there.
10.06.2020
Die 30mm Reibahle ist heute auch noch nicht gekommen, wird wohl erst nach dem Feiertag kommen. Die Drehmaschine ist mit dem Plansupportträger blockiert, ich habe dort den Supportträger aufgespannt und mit der Bohrstange die Führungsbohrung auf 29,7mm ausgespindelt. Der Rest wird dann mit der 30mm Reibahle fertig gemacht.
Nach dem ich die Fräsmaschine von den vielen Grauguss-Spänen befreit hatte, wurde an der Schiebeplatte des Plansupportes weiter gearbeitet.
The 30mm reamer has not arrived today either, will probably come after the holiday. The lathe is blocked with the cross slide carrier, I have clamped the cross slide carrier there and spindled out the guide bore to 29.7mm with the boring bar. The rest is then finished with the 30mm reamer.
After I had freed the milling machine from the many gray cast iron chips, I continued working on the slide plate of the cross slide.
13.06.2020
Gestern Nachmittag kam die, schon sehnlichst erwartete, Reibahle an.
Heute konnte ich dann an dem Plansupportträger weiter arbeiten.
Die 30mm Bohrung wurde ausgerieben und die Außenkonturen bearbeitet.
Nach dem die Gewinde für die Klemmschrauben geschnitten waren, wurde der Halter mit einem Sägeblatt geschlitzt.
Die Aufnahmebohrung für die Spindelmutter wurde eingespindelt.
Yesterday afternoon the eagerly awaited reamer arrived.
Today I could continue to work on the plan support carrier.
The 30mm bore was reamed out and the outer contours were machined.
After the threads for the clamping screws were cut, the holder was slit with a saw blade.
The mounting hole for the spindle nut was spindled in.
Die Maschine wird später eine leichte konkave Oberfläche im Plan-Zug erzeugen. Das ist auch so gewollt.
The machine will later produce a slightly concave surface in the face pass. This is also intentional.
14.06.2020
Den Planschlitten habe ich heute fertig bearbeitet. Schwalbenschwanz gefräst und eingepasst. Stellleiste angefertigt und Spindelmutter gefertigt. Alles zusammen gebaut und eingestellt.
Der Planschlitten läuft butterweich ohne merkliches Spiel in der Führung.
I finished the plan sled today. Dovetail milled and fitted. Adjusting bar manufactured and spindle nut manufactured. Everything assembled and adjusted.
The plan sled runs very smooth without any noticeable tolerance in the guide.
Jetzt fehlt nur noch der Spannbolzen und die Spannschraube um den Planschlitten mit dem Oberschlitten zusammen zu fügen.
15.06.2020
Heute habe ich den Spannbolzen und die Spannschraube gefertigt.
Der Spannbolzen ist aus St52-3, Die Spannschraube ist aus 115 CrV3 - gehärtet und angelassen.
Im Anschluss wurde der Planschlitten und Oberschlitten zusammengefügt und der Oberschlitten wurde auf eine Gesamthöhe von 83mm (Führungsrohr-Mitte bis Oberkante Stahlauflage) gebracht. Dazu mussten noch ca. 4 mm von der Stahlauflage weg gefräst werden.
Today I made the tension bolt and the tension screw.
The clamping bolt is made of St52-3, the clamping screw is made of 115 CrV3 - hardened and tempered.
Afterwards the cross slide and the top slide were put together and the top slide was brought to a total height of 83mm (guide tube center to upper edge of steel support). In addition, approx. 4 mm from the steel support had to be milled.
Clamping bolt and clamping screw. I put away the 6mm hexagon socket and cut the M10 x 1mm thread on the lathe. Subsequently hardened-tempered and ground over the taper and the 5 mm shoulder.
Nach der Montage auf dem Führungsrohr wurden die ersten Späne gemacht.
Lathe mounted on the transport box with the original drive motor.
Der Kreuzschlitten macht was er soll. Er läuft butterweich ohne merkliches Spiel in den Führungen.
Es war eine anspruchsvolle aber doch kurzweilige Arbeit.
Der Kreuzschlitten bekommt noch etwas Tarnfarbe. So wie er jetzt blinkt ist er ein gefundenes Ziel für jeden Scharfschützen.
The cross slide does what it is supposed to do. It runs smoothly without any noticeable tolrance in the guides.
It was a challenging yet entertaining job.
The cross slide gets some camouflage colour. The way it is blinking now it is a found target for every sniper.
17.06.2020
Nach der Grundierung und dem späteren Lackauftrag, habe ich heute Morgen alles geschmiert, zusammengebaut und eingestellt.
Der Nachbau ist kaum vom originalen Kreuzschlitten zu unterscheiden. Ihm fehlen die Guss-typischen Schrägen und Radien.
After priming and later applying the paint, I lubricated, assembled and adjusted everything this morning.
The replica is hardly distinguishable from the original cross slide. It lacks the bevels and radii typical of castings.
Zur einfacheren Ausrichtung vom Kreuzschlitten in der Waagrechten, habe ich eine Stütze angebracht. Dies stützt sich auf dem Montagebrett, oder auf dem Kistendeckel ab.
For easier alignment of the cross slide in the horizontal, I have attached a support. This is based on the mounting board, or on the lid of the box.
Die Anfertigung der Einzelteile des Kreuzsupportes haben richtig Spaß gemacht.
Allerdings war es auch sehr anspruchsvoll und es hat auch einige Fräser gekostet.
Zwei Schwalbenschwanzfräser und einige Schruppfräser müssen jetzt nachgeschärft werden.
Bitte keine Anfragen bzgl. einer Nachfertigung stellen.
Das war eine einmalige Sache für mich selbst.
Die Anfertigung für Andere wäre mir zu viel Aufwand.
Ende des Fertigungsberichtes.
The production of the individual parts of the cross-slide was a lot of fun.
But it was also very exhausting and it also cost some milling cutters.
Two dovetail cutters and some roughing cutters have to be resharpened now.
Please do not send any inquiries regarding a reproduction.
This was a one time thing for myself.
Making it for others is too much for me.
.
End of the production report.
Vervollständigung vom Anschlaglineal.
08.05.2020
Bei der Drehmaschine war mal wieder ein Anschlaglineal dabei, an dem die komplette Führungs-Schiene für den Sägetisch fehlte.
Ich habe versucht bei Kleinanzeigen ein vollständiges Lineal zu erwerben. Der Verkäufer hatte aber irrwitzige Preisvorstellungen.
Ich habe mich entschlossen, die fehlenden Teile selbst anzufertigen. Wenn man die Zeit rechnet, ist die Selbstanfertigung eigentlich unwirtschaftlich. Zeit habe ich aber genügend.
Die Führungsschiene hat eine Länge von 165mm und eine Breite von 14mm, die Dicke beträgt 4mm. Die Abschrägung für den Schwalbenschwanz beträgt 15° beidseits. Die Führungsschiene muss leicht, aber ohne zu viel Spiel im Sägetisch laufen. Der Befestigungsbolzen wurde mit einem M6 Gewinde in der Führungsschiene mit Loctite 648 eingeklebt. Der 3mm Führungsstift für den Arretier-Knopf wurde in seiner Bohrung ebenfalls eingeklebt.
Completion of the fence.
The lathe was once again equipped with a fence, which lacked the complete guide rail for the saw table.
I tried to buy a complete ruler from classified ads. But the seller had crazy price ideas.
I decided to make the missing parts myself. If you calculate the time, the self-production is actually uneconomical. But I have enough time.
The guide rail has a length of 165mm and a width of 14mm, the thickness is 4mm. The bevel for the dovetail is 15° on both sides. The guide rail must run easily, but without too much play in the sawing table. The fixing bolt was glued with a M6 thread in the guide rail with Loctite 648. The 3mm guide pin for the locking knob was also glued in its hole.
Die folgende Teile habe ich angefertigt.
I have made the following parts.
Rollkörnerspitze.
19.09.2019
Wie schon berichtet, gibt es kaum noch Ersatzteile für das Bosch Combi Programm, insbsondere ist für die Drehmaschine nichts mehr zu finden.
Heute hab ich zwei kleine Rollkörnerspitzen für die Drehmaschine hergestellt. Die kleine Spitze besteht aus einem Zukaufteil ohne Aufnahmedorn. Konzipiert ist sie für die Emco SL mit einem M12x1 Gewinde. Für diese Spitze habe ich mir einen Einspannschaft für die Spannzangenaufnahme der Drehmaschine hergestellt und mit Loctide eingeklebt.
Die Größere Spitze habe ich komplett selbst angefertigt.
Roller center punch tip.
As already reported, there are hardly any spare parts left for the Bosch Combi program, especially for the lathe.
Today I made two small rolling grain tips for the lathe. The small tip consists of a purchased part without arbor. It is designed for the Emco SL with a M12x1 thread. For this tip I made a clamping shaft for the collet chuck of the lathe and glued it in with Loctide.
Verlängerungsbolzen.
Für meine Bosch-Combi Drehmaschine habe ich einen Verlängerungsbolzen hergestellt. Dieser wird benötigt, um mit dem Spindelstock der Drehmaschine auch die Wanknuteinrichtung verwenden zu können.
Da sich mehrere Spindelstöcke vom Bosch-Combi in meinem Besitz befinden, habe ich nach einem Originalteil einen weiteren Bolzen hergestellt.
Der Sechskant wurde auf der Fräsmaschine mit Hilfe eines Teilgerätes hergestellt.
Ausgangsmaterial war St52_3 mit 25mm Durchmesser.
Extension bolts.
I made an extension bolt for my Bosch-Combi lathe. This is needed to be able to use the roll grooving device with the headstock of the lathe.
Since I have several headstocks of the Bosch-Combi in my possession, I have made another bolt after an original part.
The hexagon was produced on the milling machine with the help of a dividing device.
Starting material was St52_3 with 25mm diameter.
Futterflansch für ein 80mm Drehfutter.
Ein Freund von mir hat auch eine Bosch Drehmaschine. Er hat sein kleines Dreibackenfutter überstrapaziert und bei einem der Wendebacken einen Zahn abgebrochen.
Ich habe für ihn einen Aufnahmeflansch für ein 80mm Dreibackenfutter hergestellt.
Unten sehen sie die Zeichnung des Flansches.
Hier ist ein Link zu einem Video, dass das Futter nach der Montage zeigt.
Chuck flange for an 80mm lathe chuck.
A friend of mine also has a Bosch lathe. He overstrained his small three-jaw chuck and broke a tooth off one of the reversible jaws.
I made a mounting flange for an 80mm three-jaw chuck for him.
Below you can see the drawing of the flange.
Here is a link to a video showing the chuck after assembly.
80mm Drehfutter auf angefertigtem Futterflansch.

Der Passsitz für das Futter wurde an der entsprechenden Drehmaschine (Bosch Combi Drehmaschine) fertig gedreht. Ein Aufmaß von 1mm bei der Herstellung wurde berücksichtigt.
Wenn sie ein entsprechendes Teil anfertigen möchten, dann müssen sie den Passsitz sowie den Lochkreis an das entsprechende Drehfutter anpassen.
Nicht alle Hersteller haben da identische Maße.
Schutzkorb für das Hobelgerät.
Das originale Teil, welches ich zunächst hatte, war aus Kunststoff und teilweise zerbrochen. Ich habe mir nach der Vorlage ein neues Teil aus Messingblech und Aluminium hergestellt.
Das Teil ist für die Ewigkeit gebaut und wird mich noch lange überleben.
Safety guard for the planer.
The original part, which I had at first, was made of plastic and was broken in parts. I made a new part out of brass sheet and aluminium according to the original.
The part is built to last for ever and will outlive me for a long time.
Bohrfutter für die Combi Drehmaschine.
Das originale Bohrfutter kann nur bis 6 mm spannen. Gelegentlich müssen auch etwas stärkere Bohrer gespannt werden. Hier sind zwei Varianten zu sehen.

Das Bohrfutter war ursprünglich auf einer Bohrmaschine mit dem 1/2" x 20 Gang UNF Gewinde.
Ich habe allerdings das Gewinde vergrößert auf M 14 x 1,5 incl. Zentrierbund von 16mm für die Aufnahme auf der Drehmachine.
Das war problemlos möglich, da das Innenleben des Bohrfutters nicht gehärtet war.
Auf der Drehmaschine wurde ein Bolzen von 10mm Durchmesser in eine Spannzange gespannt und auf diesen Bolzen wurde dann das Bohrfutter aufgespannt und bearbeitet, so läuft das Futter absolut zentrisch.
Mitnehmermutter für die Zusatzgeräte und Sägeblattspannung.
Ein weiterer Tipp für die Herstellung einer Mitnehmermutter von einem anderen User.
Von U.Srenk.
Die Sechskantadaptermuttern habe ich aus alten Bohrfutterkörpern vom Schrott gemacht. Wenn man ein altes mit Dorn für SDS Aufnahme findet ist es optimal, weil man gleich einen Drehdorn hat. Das alte Futter zwischen Zahnkranz und dem gerändelten Teil trennen, dann hat man den Futterträger als Rohmaterial gleich mit 1/2 Gewinde.
Drechselspitzen.
Spannzangen.
Die Spannzangen sind bei Bosch nicht mehr erhältlich.
Wenn man etwas im Internet stöbert wird man allerdings fündig.
Ich habe mir einige Zangen selbst angefertigt.
Zentrierspitzen.
Hier sehen sie einige Detailbilder der originalen Zentrierspitzen.
Anschlaglineal.
Wenn man das Glück hatte und konnte ein einigermaßen komplettes Bosch Combi Gerät ergattern, dann fehlen oft wichtige Teile des Anschlaglineals.
Der Schieber und der Druckknopf bestehen aus Kunststoff und zerbrechen mit der Zeit sehr leicht und sind verloren.
Ich hatte auch einmal so ein Gerät erwischt.
Die fehlenden Teile habe ich mir dann selbst angefertigt.
If you were lucky enough to get hold of a reasonably complete Bosch Combi device, important parts of the stop ruler are often missing.
The slider and the push button are made of plastic and break very easily over time and are lost.
I had once got hold of such a device, too.
The missing parts I made myself.
Sägeschachtabdeckung.
Die originalen Sägeschachtabdeckungen vom Bosch-Combi sind aus schwarzem Kunststoff gefertigt, die mit der Zeit zerbrochen sind.
Ich habe deshalb für mehrere Combi-Geräte welche aus einer Messingplatte angefertigt.
Eine Aluminiumplatte geht genau so gut.
Die Platte ist 36mm breit und 205mm lang.
Die Gesamtdicke der Platte beträgt 5mm. Auf der Unterseite ist sie 2mm abgesetzt.
Wer das ganze einfacher gestalten möchte, kann eine 3 mm dicke Platte verwenden. Der 2mm Absatz ist nicht unbedingt nötig und auch nur aus Festigkeitsgründen bei der Kunststoffplatte vorhanden.
Die Abdeckung mit dem schmalen Schlitz ist für normale Sägearbeiten.
Die Abdeckung mit dem breiten Schlitz ist für die Wanknutsäge. Diese braucht etwas mehr Spielraum.
The original saw shaft covers of the Bosch-Combi are made of black plastic, which have broken with time.
So I made some for several Combi units from a brass plate.
The plate is 36mm wide and 205mm long.
The total thickness of the plate is 5mm. On the underside it is recessed by 2mm.
The cover with the small slit is for normal sawing work.
The cover with the wide slot is for the roll grooving saw. This needs a little more clearance.
Vorsatzgetriebe S 26.
Für das Vorsatzgetriebe benötigt man ein Verbindungsstück.
Dieses Teil ist aus Kunststoff gefertigt. Ersatz gibt es nicht mehr.
Für die Selbstanfertigung habe ich eine Zeichnung erstellt.
Anschlaglineal.
Hier finden sie die Zeichnung zur Anfertigung eines Anschlaglineals für Bosch Combi.
Antriebs-Scheibe für die Drehmaschine.
Im Original wird die Antribscheibe mit einem Dorn im Bohrfutter gehalten.
Dieses baut aber unnötige Länge auf. ich habe deshalb eine andere Lösung gefunden und angefertigt.
Unten sehen sie die Zeichnung dazu.
Die Scheibe wird direkt auf die Bohrmaschinenspindel geschraubt.
In the original, the drive disk is held in the drill chuck with a mandrel.
This builds up unnecessary length. I have therefore found another solution and made.
Below you can see the drawing.
The disc is screwed directly onto the drill spindle.
Antriebsriemen für die Bosch Combi Drehmaschine.
Größe 6 x 400 Li. DIN 2215 / ISO 4184
Drive belt for the Bosch Combi lathe.
Size 6 x 400 Li. DIN 2215 / ISO 4184
Hier eine Bezugsadresse:
Here is a supply address:
https://www.zahnriemen24.de/a/40049-keilriemen-y-6?laengenauswahl=400&quantity=1